Ohne das Moos ist im Wedding nichts los

Das Moos ist seit Dezember 2015 in den Räumlichkeiten des silent green Kulturquartiers untergekommen. In idyllischer Atmosphäre kann man hier speisen, brunchen oder auch nur einen Kaffee trinken. Das ehemalige Krematorium ist nun ein Veranstaltungsort im Herzen des Wedding und bietet zu Mittag und Abend leckere Gerichte an. Empfehlenswert ist auch der Brunch am Sonntag. Dann wird das Moos zum Platz der Entschleunigung und ein Ort, an dem man sich einfach wohl fühlt.

Read more

le bon – neues Konzept, alter Charme

Es hat sich viel getan im Le Bon in den letzten Wochen: Das neue Abendkonzept mit Tacos, Thai Beef Salad und anderen internationalen Favorites ist deutlich entspannter als zuvor und erobert die Herzen der Le Bon Brunch Fans im Sturm. Nicht zuletzt wegen der ebenfalls neu eingeführten Cocktails, kreiert von Barchefin Alana. Die hat sicher auch eine Drinks-Empfehlung für Euch zum diesjährigen Menü parat. Weil es 2015 so gut ankam, lässt die Le Bon Crew das Menü der letzten Berlin Resturant Week noch einmal aufleben – mit dem ein oder anderen Upgrade versteht sich. Lasst Euch überraschen! Zum Dreigängemenü

Read more

La Cantine d’Augusta- Wenn Wein auf Käse trifft

La Cantine d’Augusta, das steht für ein bisschen Frankreich mitten in Berlin. Seit Mai 2014 gibt es die kleine, aber feine Wein -und Käsebar in Schöneberg in der Nähe vom Kleistpark.Sébastien, der Besitzer der Cantine d’Augusta, sucht seine Produkte alle eigens und mit viel Liebe in Frankreich aus und das merkt man auch! Genuss pur! Für die Berlin Restaurant Week hat er sich etwas besonderes überlegt. Vier ausgewählte Weine, dazu die passende Käseauswahl und ein knackiger Salat. Zum Menü

Read more

Entdecke den Geschmack Südamerikas in Schöneberg

TV-Koch, Sprach-Tausendsassa und Turbanträger Chakall serviert im Sudaka südamerikanische Klassiker wie Ceviche, Empanada und Steak im Berlin-Argentino- Style, begleitet von ausgewählten südamerikanischen Weinen. Im modernen Ambiente, umgeben von türkisfarbenen Akzenten, genießt man hier Spezialitäten vom original argentinischen Grill ganz ohne Gaucho-Romantik. Zum Dreigängemenü

Read more

4 Fragen an resmio

Zum Abschluss der Berlin Restaurant Week 2016 haben wir unserem Sponsor resmio, der uns bereits im letzten Jahr tatkräftig unterstützt hat, noch ein paar Fragen gestellt. Ohne schon zu viel vorweg nehmen zu wollen, drehen sich die Fragen auch um die Zukunft…

Vielen Dank auch nochmal an dieser Stelle von unserer Seite für die tolle Zusammenarbeit!

Read more

Nimm Platz im platzdoch !

Das platz doch! ist ein kleiner aber feiner Kochklub im Herzen Berlin’s mit Schwerpunkt auf Naturweine, nachhaltig produzierte regionale Lebensmittel und traditionelle Kochrezepturen aus Mittel- und Osteuropa. Gemeinsam genießen und mehr von den Geschichten hinter den einzigartigen Produkten, sowie von ihren Produzenten erfahren, dazu laden Vanda und Silvia ein. Zum Dreigängemenü

 

Read more

der neontoaster – Schauen, Schmecken, Staunen

Ein Restaurant  im Wedding, das ausschließlich vegane und vegetarische Speisen zubereitet. Gibt’s nicht? Dann kennt ihr aber den neontoaster noch nicht.

Wer einmal die Karte im neontoaster an der Seestraße im Wedding ausprobiert hat, wird so schnell nicht mehr von ihr lassen können. Und genau das war die Absicht des ialienischen Paares Barbara und Alessandro. Mit dem neontoaster wollten sie einen Ort schaffen, an dem die Leute sich treffen und bleiben.

Read more

Sala da Mangiare – Italienische Tradition in Neukölln

Wer das Sala da Mangiare betritt, der lernt auch Mauros Heimat kennen. Der Geschäftsführer des italienischen Restaurants hat sich einen kleinen Teil seiner Heimat in die Mainzer Straße geholt. Und wie tief seine Verbundenheit wirklich ist, schmeckt jeder, der die vorzüglichen Gerichte probiert.

Angefangen als Verkäufer von Bruschetta auf Wochenmärkten, sparte er sich ein kleines Budget zusammen und baute das Sala da Mangiare nach und zu einem einladenden Restaurant um, das heute seine Besucher glauben lässt, sie säßen in einem italienischen Landhaus. Jedes Einrichtungsstück ist sorgfältig ausgewählt und zu jedem kann er eine kleine Geschichte erzählen.

Die traditionelle Küche, die Mauro vor allem von seiner Mutter und seiner Großmutter lernte, hat ihren Ursprung in der Region Emilia-Romagna. Deshalb stehen heute vor allem die Dinge auf der Speisekarte, die es bei Mauro früher am Mittagstisch gab: gefüllte Pasta und alles was mit Schwein zu tun hat. Salami, Schinken und Braten. Unterstützt wird Mauro von Stefano, Luca und Nicolo. Sie bereiten die Küche vor, während Mauro mit dem Einkauf beschäftigt ist.

Read more

Ruby´s – attraktiver Treffpunkt für alle

Das Ruby´s liegt genau zwischen dem Schlesischen Tor und dem Görlitzer Bahnhof, der Einflugschneise zwischen Friedrichshain und Kreuzberg. Bewohner, DJs & Sternchen und Flaneure jeglicher Colour treffen sich hier gerne auf einen coolen Drink oder einen netten Plausch. Serviert wird feinstes italienisches Essen. Früher mixte Joanis, Chef im Ruby´s, Beats. Heute mixt er Zutaten. Aber die Spuren aus der alten Zeit lassen sich noch immer finden. Hinter der Theke steht ein Plattenspieler, es laufen alte Hip Hop, Dub und Soul Platten, aber auch mal Ton Steine Scherben. Zum Dreigängemenü

Read more

M i r i k a

Das Mirika  gibt es noch kein halbes Jahr auf der Prinzenstraße, direkt neben dem Club Prince Charles, und doch kann man sich bereits jetzt nicht mehr vorstellen wie es ohne das Restaurant wäre. Besonders am Konzept ist das „moderne Abendbrot“ bei dem es herzhafte Leckereien gibt, wie man sie auch von zu Hause aus kennt. Zweites Highlight sind die Drinks mit selbstgemachter Marmelade, die Abends angeboten werden. Zum Dreigängemenü

Read more